Programm

ÖFFNUNGSZEITEN MI/DO 19.00 – 23.00 UHR SO 14.00 – 18.00 UHR

DIENSTAG 08. APRIL

19.30 UHR



KARLS DIENSTAGSKINO SPECIAL


MAKING OF


GAST BERND STROBEL

 

Bernd Strobel
Jahrgang 1954, ist gelernter Filmkameramann und Diplom-Forstwissenschaftler mit Schwerpunkt Wildbiologie. Ab 1988 arbeitet er als freiberuflicher Kameramann und Auftragsproduzent u.a. zum Thema Ökologie der tropischen Regenwälder. Seit 1999 ist er festangestellter Redakteur für den Bayerischen Rundfunk, zunächst im Bereich Kultur. Seine Filme über aussterbende Handwerke wurden u.a. 2005 für den Adolph-Grimme-Preis nominiert. 2008 beim Wildlife-Film angekommen, arbeitet er heute in der Redaktion Tiere und Natur des Bayerischen Rundfunks.


Bei KARLS DIENSTAGSKINO gibt er einen Einblick in die Arbeit rund um den Film „Der Andenbär“ und präsentiert dann das fertige Werk.


Anden- oder Brillenbären sind die einzige Bärenart Südamerikas. Als Pflanzenfresser suchen sie in den Nebelwäldern der Hochanden nach Bromelien. Doch es mehren sich Berichte, einzelne männliche Bären zögen in die Täler, um Maisfelder zu plündern und Weidevieh anzufallen und die Andenbauern damit um ihre Existenz zu bringen. Die Konsequenz: Andenbären werden illegal verfolgt, abgeschossen und zurückgedrängt. Was ist dran an den Geschichten über die zu Fleischfressern gewordenen Vegetarier?


SONNTAG 04. MAI

10.00 UHR


BÜCHERMATINEE

Am Sonntag,04. Mai stellen ab 10.00 Uhr begeisterte Leser und Leserinnen ihre aktuellen Lieblingsbücher im Cafè Karl des Schmidt-Hauses vor. Die präsentierten Werke kommen aus verschiedensten literarischen Bereichen. Das Schmidt-Haus serviert zur Matinee Cappuccino, Prosecco und Croissants. Die Moderation übernimmt Marlene Thimet und würde sich über eine formlose Anmeldung über info@schmidt-haus freuen.



FREITAG 09. MAI  2025


20.00 UHR


KLANGZEIT


…weltmusikalische Frischluft

Preisträger beim „Bayern 2 – Steckbrief“


  • KLANGZEIT

    Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior (Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang) und Johann Zeller (Akkordeon, Flügelhorn, Gesang) eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik. Das Duo aus dem Fünfseenland bietet mit viel Gefühl und Temperament feurigen ungarischen Czardas, rassigen Tango, Swing, Klezmer, verträumte Valse Musette, geschickt kombiniert mit kabarettistischen Liedern und Couplets. Eigenkompositionen und Werke von Brahms bis Piazzolla werden zum frisch servierten Ohrenschmaus.

    Während Johann Zeller in einem Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herumtrommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre. Die beiden versprechen ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!

    Die Hörer von BR2 stimmten für sie als Sieger im „Steckbrief“, einem Format, das Newcomer und Neuentdeckungen aus dem Freistaat vorstellt.


    www.klangzeit.eu


    Marie-Josefin Melchior – Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang

    Johann Zeller – Akkordeon, Flügelhorn, Gesang


TICKETS

DIENSTAG 13. MAI

19.30 UHR


KARLS DIENSTAGSKINO


NUR ABENDKASSE



MITTWOCH 28. MAI

20.00 UHR


SUNNYSONGDAYS


A CAPELLA MADE IN AMBERG

Große Gefühle und schöne Kleinigkeiten im stimmigen A-Capella-Gesang glitzernd verpackt. Seit der Gründung vor sechszehn Jahren ist das Ensemble unter der Leitung von Andreas Prechtl mit Songs von Marilyn Monroe bis Louis Armstrong in Sachen A-Capella unterwegs. Begleitet von charmantem Swing bis zu mitreißendem Rock`n Roll


REINHÖREN = KLICK AUFS BILD

TICKETS

FREITAG 04. JULI

20.00 UHR


PAPA JUAN


LATIN GROOVES

Eine musikalische Reise durch Lateinamerika mit dem Quartett „papá juan“ bietet das Schmidt-Haus am 04. Juli um 20.00 Uhr mit Gustavo Mendoza (Gitarre, Querflöte, Vocals), "Hancito" Strobel (Percussion, Harp, Vocals), Markus Milian Müller (Bass, Gitarre, Vocals) und Sol Cohen (Akkordeon, Gitarre, Vocals) präsentieren gefühlvolle Boleros, schmissige Cumbias und der unwiderstehliche Latin-Groove des Son mit einer scharfen Prise TexMex versehen. Da muss man einfach das Tanzbein schwingen. Musik auf hohem Niveau und ein abwechslungsreiches Repertoire garantieren kurzweilige Unterhaltung, Spaß und gute Laune.

TICKETS

SONNTAG 27. JULI

18.30 UHR


DÄMMERSCHOPPEN MIT DEN COUNTRYHOLICS


COUNTRYROCK, NEW COUNTRY & BLUEGRASS

6 berüchtigte Haudegen der Regensburger Musikszene machen gemeinsame Sache – und dabei keine Gefangenen! Mit Spielwitz und einer Extra-Schippe Twang setzen sie den Kessel mächtig unter Dampf und rollen mit ihrer New-Country-Rock-Lokomotive in den Sonnenuntergang. Mit ihrem mehrstimmigen Satzgesang, fettem Gitarrensound und Harp als besonderem Sidekick servieren sie eine kurzweilige Mischung aus Country Rock, New Country & Bluegrass – gespickt mit jeder Menge Country-Klassikern – die direkt ins Ohr und in die Beine geht! Da heißt es „bitte anschnallen“ – oder einfach mitgrooven und genießen!
Foto: (c) Heike Bogenberger)

TICKETS

DONNERSTAG 14. AUGUST

20.00 UHR


TANQUORAY


SOULICANA

Sebastian „Dusty“ Hofbauer         vocals, uprite bass, e-bass, drums, beatbox, percussion
(The Outsiders)


„Michon“ Michael Deiml               vocals, drums, percussion
(LosDos Y Companeros, Grand Slam, Ramona Fink Gospel Group, Eric Rohner Trio, Spade, „Wettsingen in Schwetzingen“)


Toby Mayerl „The cosmic pope“    piano, vocoder, organ
(Grand Slam Funk, Ramona Fink Gospel Group, Booboo‘s Soulshack, Carmen Meets Gloria, The Fantastic Pepperboyz, Mad Company, Axel Prasuhn uvm.)


Funky Rhythmen, zweistimmiger Satzgesang und orange Stimmung sind das Markenzeichen der 3 Soulbrothers. Soulicana ist das neue Stichwort und verbindet die Tanquoray Roots im Funk & Soul mit ihrer heimlichen Vorliebe für Country und Blues. „Tanquoray“ verschmilzt 60ies Soul mit 90ies R&B und Pop, Blue-eyed-Soul mit Country Harmonien.

Das Kartenkontingent im Vorverkauf ist auf 64 Plätze begrenzt. Diese Zahl entspricht der Kapazität des Gewölbes, wohin im Falle schlechter Wetterbedingungen ausgewichen werden kann.

TICKETS

FREITAG 26. SEPTEMBER

20.00 UHR


DIE NOWAK


„Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese“

Mit einem schmerzhaften Biss in den Verstand schneidet ihre Musik wie eine klingende Kettensäge durch den Dschungel der Konsumgesellschaft und deckt die Wahrheit über den Zustand unserer Welt auf. Ihre Melodien zwischen Chanson, Pop und Indie schleudern Blitze in Eure Herzen und lassen Euch mit zitternden Knien zurück, bereit für mehr. Die Nowak ist anders, eigenwillig und ein bisschen verschroben, aber das ist es, was ihre Musik so faszinierend macht. Wenn sie auf der Bühne steht, kann man nicht anders, als sich von ihrer Energie und ihrem Charisma mitreißen zu lassen.

Bild Philipp Heipeck

TICKETS

SAMSTAG 11. OKTOBERBER

20.00 UHR


THOMAS SCHRECKENBERGER


„IRRE SIND MENSCHLICH“

Manchmal könnte man angesichts seiner Mitmenschen ja schon verzweifeln: Durchgeknallte Extremisten bedrohen die Demokratie, gierige Profiteure die Umwelt und die Teilnehmer von „Bauer sucht Frau“ den Verstand! Und das Internet wird immer mehr zu einem Bereich, in dem sich vor allem Menschen herumtreiben, gegen die Hannibal Lecter nur wie ein netter Herr mit etwas zweifelhaften Essensvorlieben erscheint. Da schießen einem viele Fragen durch den Kopf: Ist die Welt ein einziges Irrenhaus? Warum bin ich auch drin? Und was kann ich tun?

TICKETS

SAMSTAG 25. OKTOBER

20.00 UHR


GÖTZ FRITTRANG


„GÖTZENDIENST“

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.Neuer Te

Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis.

TICKETS

FREITAG 07. NOVEMBER

20.00 UHR


UNCLE SALLY


AMERICAN ROOTS MUSIC

„Way back home“ ist vielleicht die beste Beschreibung für den Weg der fünf Musiker zurück zu ihrem musikalischen Ursprung. Das wunderbar weite Feld der „American Roots Music“ bietet das Reservoire an Melodien und Songs, aus denen Uncle Sally ihre persönlichen Highlights auswählen. Old-Time Music, Folk sowie Bluegrass, gepaart mit wunderschönen Country-Perlen, sind die musikalischen Zutaten für eine außergewöhnliche Performance.

TICKETS

SAMSTAG 22. NOVEMBER

20.00 UHR


GSW² ACOUSTIC PROJECT



Das akustische Quartett in der Besetzung mit zwei Gitarren, Ukulele und Kontrabass verleiht seinem vielseitigen und mehrere Jahrzehnte umfassenden Repertoire eine ganz persönliche Note durch eigene raffinierte Arrangements und dreistimmigen Gesang.
Präsentiert wird ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten Stücken sowie selten live zu hörenden musikalischen Perlen vieler Stilrichtungen. Das Repertoire ist gespickt mit Songs aus Rock und Country, Pop und Soul, Blues und Chanson - die bunte Palette reicht vom Oldie bis zu aktuellen Songs und wird mit Power und Feeling serviert. Markenzeichen der vier Regensburger sind der Satzgesang und – bei aller Professionalität – der pure Spaß an der M
usik.
 Foto: (c) Heike Bogenberger

TICKETS

SAMSTAG 29. NOVEMBER

20.00 UHR


ROMEO KALTENBRUNNER


HEIMWEH

Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null).

Bild Isabella Aust

TICKETS

FREITAG 12. DEZEMBER

20.00 UHR


ALICE KÖFER


"ALICE AUF ANFANG"

Auch wenn Alice Köfer Jazz- & Pop-Gesang studierte, heißt das nicht unbedingt, dass man nicht auch in andere Richtungen gehen kann. Denn, dass sie große Freude daran hat, Musik und Komik miteinander zu verbinden, hat sie schon früh gemerkt. Und spätestens nachdem Alice Köfer mit Pigor & Eichhorn und deren Show Pigor & die Pigoretten durch Deutschland tourte, war klar, dass Kabarett, Kleinkunst und Comedy sich ihn ihr Herz gebohrt hatten. Und deswegen kann Alice Köfer voller Stolz mit ihrem ersten Soloprogramm Alice auf Anfang ihren großen Traum verwirklichen und auf Tour gehen.

TICKETS
Share by: